Sicherheit

Seit der Geburt des World Wide Webs sind die Sicher­heit­sprob­leme für Pri­vat­sphäre und Daten­schutz ein sig­nifikantes Problem geworden. Der Fortschritt der Tech­nologie kann als ein Schwert mit zwei spitzen Enden gesehen werden. Zwar werden Prozesse und Kom­mu­nika­tion sehr viel leichter, jedoch treten dafür deut­lich mehr Sicher­heit­sprob­leme auf.

In diesem Zusam­men­hang steht nicht nur jeder Indi­viduell, sondern auch haupt­säch­lich alle Unternehmen, die in der heutigen Wirtschaft aktiv sind, den Gefahren von Cyber Attacken und dem her­aus­sickern von sen­si­blen Infor­ma­tionen gegenüber. In 2015 kam es im Ver­gleich zu 2014 zu einem Anstieg von 38% in Sicher­heitsvor­fällen. Zusät­zlich stieg der Dieb­stahl von intellek­tuellem Eigentum auf 56% im Jahr 2015.

Aus diesem Grund ist es für Unternehmen äußerst wichtig mit den neuesten Tech­nolo­gien auf dem Laufenden zu bleiben, um so etwaige Rückschläge zu ver­hin­dern, welche zu starken Ver­lusten und einem Ver­trauensver­lust gegenüber den Kunden führen würden. Viele Firmen passen sich an, indem sie Cyber­se­cu­rity via Cloud, Big Data Analysen und erweit­erte Authen­tifizierungen benutzen, um so die Cyber-Risiken zu senken und die Pro­gramme für Cyber-Sicher­heit zu verbessern.

Cristian Micliuc

CEO & Founder