Seit der Geburt des World Wide Webs sind die Sicherheitsprobleme für Privatsphäre und Datenschutz ein signifikantes Problem geworden. Der Fortschritt der Technologie kann als ein Schwert mit zwei spitzen Enden gesehen werden. Zwar werden Prozesse und Kommunikation sehr viel leichter, jedoch treten dafür deutlich mehr Sicherheitsprobleme auf.
In diesem Zusammenhang steht nicht nur jeder Individuell, sondern auch hauptsächlich alle Unternehmen, die in der heutigen Wirtschaft aktiv sind, den Gefahren von Cyber Attacken und dem heraussickern von sensiblen Informationen gegenüber. In 2015 kam es im Vergleich zu 2014 zu einem Anstieg von 38% in Sicherheitsvorfällen. Zusätzlich stieg der Diebstahl von intellektuellem Eigentum auf 56% im Jahr 2015.
Aus diesem Grund ist es für Unternehmen äußerst wichtig mit den neuesten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben, um so etwaige Rückschläge zu verhindern, welche zu starken Verlusten und einem Vertrauensverlust gegenüber den Kunden führen würden. Viele Firmen passen sich an, indem sie Cybersecurity via Cloud, Big Data Analysen und erweiterte Authentifizierungen benutzen, um so die Cyber-Risiken zu senken und die Programme für Cyber-Sicherheit zu verbessern.